Image Alt

Blog

Flügelschlagen und Brüllattacken

Von der freundlichen und den Menschen zugewandten und vor allem echt interessierte Art der Südafrikaner haben wir im Vorfeld unserer Reise schon viel gehört. Sie zu erleben, ist tatsächlich sehr besonders!!! Wir werden so oft gefragt, wie es uns geht, woher wir kommen und warum wir hier sind. Und nicht selten ergibt sich daraus ein sehr sehr nettes kurzes Gespräch. Nicht aus Höflichkeit, sondern aus echtem Interesse. Eben wurden wir beim Abendessen gefragt, ob wir ein Paar sind – oder wie denn das Verhältnis zwischen uns sei. Daraus ergaben sich ehrliche Freude über Mutter und Sohn auf Reisen und Anteilnahme und eigene Geschichten, die zu unserer passten. Das ist so herzlich, und warm! Wirklich sehr besonders!!! Welche Kellnerin in Deutschland hätte wohl ebenso nachgefragt (und sich nicht hinter der Theke über die Alte mit dem Jungen ausgelassen …)?

Vielleicht haben die Menschen aber nicht nur Interesse an Menschen, sondern auch an Tieren? Auf jeden Fall ist es sehr besonders, dass man hier Tierheime, Tierkliniken und vor allem ganz viele verschiedene Auffangstationen für Tiere in Not sieht. Und z. B. keine streunenden Hunde oder Katzen auf den Straßen. Allein hier auf „unserem“ Küstenabschnitt gibt es mehrere Auffangstationen für Elefanten und andere Wildtiere, eine für Raubkatzen, eine für Wölfe, eine für Reptilien, eine für Esel, eine für Vögel und eine für Affen. Die für Vögel und die für Affen haben wir uns heute angeschaut und das war wirklich einen Besuch wert!!! Die „Birds of Eden“ leben in einer Art Miniurwald, durch den man auf Stegen laufen und sie beobachten kann. Dieser Wald ist überspannt mit einem riesigen Netz. Das nimmt man allerdings kaum wahr. Die Vögel fliegen also quasi frei umher und man entdeckt sie hier und da in den Bäumen – aber vor allem hört man sie. Hin und wieder streift einen dann ein Flügel und der ein oder andere bunte Geselle kommt einem auch ein bisschen näher. Der rote mit den grünen Flügeln hat uns gefühlt durch den ganzen Wald begleitet und saß zum Abschied vor der Ausgangstür 😍

Im Monkeyland haben wir an einer Führung mit Ricardo teilgenommen. Der hatte wirklich SEHR viel zu erzählen über die Affen, wie sie (eigentlich) leben und woher sie in die Auffangstation kommen – nämlich oft durch Rettungsaktionen aus Laboren oder von irgendwelchen Zoos – und leider sogar Privatmenschen – die die Tiere nicht mehr halten können. Merlin haben‘s die Totenkopfäffchen besonders angetan. Und mich hat das Gebrüll der Brüllaffen echt beeindruckt!!!! Auch die Affen leben alle frei gemeinsam in einem großen Waldgebiet, durch das wir 1,5 Stunden mit Ricardo gezogen sind und die Affen beobachten konnten. Beide Auffangstationen waren einen Besuch wert und mal was ganz anderes als ein Zoobesuch!

Danke übrigens, dass ihr uns weiter so viel liebe Rückmeldung (nicht nur hier im Blog) gebt! Das macht echt Freude, dann weiterzuschreiben!!! Bis morgen also! Merlin und Bianca

PS – Schade, dass wir hier nur so kleine bzw. gering auflösende Filme einstellen können (Dateigröße begrenzt …) – im hochauflösenden Original sind die Aufnahmen so viel schöner … Dann laden wir euch doch noch zu einem Bilder- und Videoabend ein 😉

Merlin

Comments

  • opapa
    April 16, 2022

    Bunte Gesellschaften, in die ihr euch täglich begebt.
    Die der freundlich zugewandten Menschen und
    die der vielfältigen Tierwelt an der Südküste Südafrikas.
    Schön dass ihr die Tiere und Planzen fotografiert und dass ihr es
    bei den gastfreundlichen Menschen tunlichst bleiben lasst.
    Euer Erleben schildert ihr in diesem Blog, und wir Leser dürfen teilhaben. Danke !

    reply
    • opapa
      April 16, 2022

      Da stellt ein super Tierfilmer einen gut geschnittenen und musikalisch schön unterlegten Film ins Netz.

      reply
  • Marita
    April 19, 2022

    Totenkopfäcffchen, Brüllaffen, Lemuren! Da seid Ihr an einem Tag ja auch noch nach Südamerika und Madagaskar gereist!! Danke für die schönen Filmaufnahnen, freue mich auf die Fortsetzungen in Bild , Text und Ton.

    reply

Post a Reply to Marita cancel reply

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit sed.

Follow us on